Vorne weggehen | vorbeugen
Für einen gesunden Mund
Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnarzt und Praxisinhaber
Zahnzentrum Rosenheim
Vorne weggehen | vorbeugen
Für einen gesunden Mund
Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnarzt und Praxisinhaber
Zahnzentrum Rosenheim
Aus diesem Grund und zur Verbesserung unserer Behandlungsqualität, sind wir stolzes Mitglied der Online-Fortbildungsplattform Crocodile. Hier können sich unsere Mitarbeiter bei Top Referenten in allen Bereichen der Zahnmedizin und vielen weiteren Themenbereichen fortbilden. So steigern wir ihre Behandlungsqualität, die Kompetenz und das Fachwissen der Mitarbeiter. Und am Ende gewinnt jeder.
"Seit dem Anfang der Zahnmedizin werden Zähne behandelt, ohne über komplexe Zusammenhänge mit dem ganzen Körper nachzudenken. Es wurden (und werden auch heute noch) Materialien im Gebiss verarbeitet, welche für die Gesundheit des Menschen äußerst bedenklich sein können.
Es können Störfelder entstehen, die die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen und sogar zu schweren chronischen Krankheiten führen können.Jeder Zahn über das Meridian- und Lymphsystem einem bestimmten Organ zugeordnet, so dass ein kranker Zahn direkt ein Organ in seiner Funktion stören kann, und umgekehrt eine Organstörung beim zugehörigen Zahn plötzliche Schmerzen hervorrufen kann, obwohl dieser völlig gesund ist."
"Somit spielen Zähne, Mund und Kauapparat viel häufiger als man denkt eine wesentliche Rolle in der Entstehung von Krankheiten, seien dies nun Schwermetalle (Amalgame), Fehlstellungen des Kiefergelenkes, schlechte Wurzelbehandlungen, unverträgliche Materialien, versteckte Entzündungen und mehr.
Ich sehe meine Tätigkeit als Zahnmediziner nicht von der Schulmedizin abgekoppelt und getrennt, sondern als eine sinnvolle Erweiterung bestehender, fundierter Wissenschaft und solider Zahnheilkunde."
"Die Konzeption der Praxis ist ausgelegt auf die Prophylaxe. Vorne weggehen und nicht warten bis Schäden enstehen. Schäden vorzubeugen und zu verhindern. Dazu gibt es wissenschaftliche Studien wie die Axelsson Studie zur professionellen Zahnreinigung. Eine schwedische Studie über 30 Jahre zeigt eindrucksvoll die Wirkung der professionellen Zahnreinigung.
Mein Konzept ist es durch regelmäßige, betreuende Kontrolluntersuchungen und prophylaktische, vorausschauende Behandlungen Zahnschäden nicht entstehen zu lassen → Unterstützende parodontale, prophylaktische Therapie, welche eine medizinische Indikation mit beinhaltet.
In jedem Mund bildet sich nach ein bis zwei Tagen ein Belag auf den Zähnen, Plaque oder auch Biofilm genannt. Dieser Biofilm besteht aus Milliarden von Bakterien, die einen regen Stoffwechsel entwickeln. Dabei werden isolierte Kohlenhydrate verwertet und Säuren sowie Zellgifte ausgeschieden. Durch diese aggressiven Substanzen entstehen Zahnschäden (Zahnkaries) und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) bis hin zum Knochenabbau (Parodontitis)."
"Beim Ganzheitlichen Ansatz der Therapie ist festzustellen das die Ursachen der Parodontitis stark mit allgemeinen Krankheiten verknüpft sind.
Bei einer über Jahre hin andauernden Entzündung des Zahnhalteapparats kann dies zu erhöhtem Schlaganfallrisiko führen, es interagiert mit Diabetes Typ I und II, kann zu Problemen in der Schwangerschaft führen (Frühgeburt & Zahnverlust).
Damit kann man insgesamt erkennen das die Parodontologie und die Implantologie sehr eng verknüpfte Felder sind.
Der Wunsch nach Restauration des Gebisses setzt eine erfolgreiche Parodontitisbehandlung voraus.
Sollten Zahnschäden anfallen, was auch bei bester Pflege durch den Patienten und professioneller prophylaktischer Kontrolle passieren kann, wird es in möglichst kleinen und feinen Präparationen behoben werden, mit modernsten Möglichkeiten wie zum Beispiel Komposit unter absoluter Trockenlegung mit Kofferdamm restauriert."
Applied Kinesiology ist eine Methode, die den Muskeltonus dazu nutzt, um damit körperliche, chemische und emotionale Störungen zu diagnostizieren. So können Schwermetallbelastungen, Säure-Basenhaushalt und einzelne Organe getestet werden, indem ein Muskel schwach, stark oder normal testet. Zum Beispiel kann im Vorfeld einer implantologischen Behandlung getestet werden ob der Patient das Implantat verträgt.
Sehr viele allgemeine Leiden im Bereich der Organe, des gesamten Körpers haben eine Mitursache im Kopfbereich → Herde (zum Beispiel Mandeln, chronisch entzündete wurzelbehandelte Zähne, Parodontitis).
"Mitten im Herzen von Rosenheim finden Sie eine liebevoll und mit Stil ausgestattete Zahnarztpraxis, wo Ihre Gesundheit im Mittelpunkt unseres Schaffens steht.
Sie werden nach ganzheitlichen Kriterien mit den besten Materialien nach neuesten Hygiene- und Fortbildungsstandards behandelt.
Nach einem intensiven und umfangreichen Beratungsgespräch, welches nach schulmedizinischen und ganzheitlichen Gesichtpunkten geführt wird, werden Sie eingehend über die für Sie optimale Behandlungsmethode aufgeklärt."
Ihr Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Die professionelle Zahnreinigung
Saubere und gesunde Zähne - strahlendes Lächeln
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Die professionelle Zahnreinigung
Saubere und gesunde Zähne - strahlendes Lächeln
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Zweimal tägliches Reinigen der Zähne ist die Basis für gesunde Zähne. Aber selbst dann gibt es Zwischenräume, wo Ihre eigene Zahnbürste nicht hinkommt. Deshalb empfehlen wir eine regelmäßige Prophylaxe zur Vorsorge.
Karies und Parodontitis (Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates) bezeichnet man als Infektionskrankheiten, welche im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen können. Wissenschaftlichen Untersuchungen beweisen, dass dies nicht erblich bedingt ist, sondern meist in mangelhafter Pflege und Vorsorge begründet ist.
Unser Spezialistenteam in unserer Praxis in der Münchner Straße in Rosenheim hat eines im Fokus: Ihre Zahngesundheit. Der Einsatz von Air-Flow gehört bei uns ebenso zum Standard, wie ständige Fortbildungsmaßnahmen. Unsere Prophylaxeassistentinnen arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards.
Mit der Prophylaxe beugen Sie aktiv und vorsorglich Karies und Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) vor. Vorsorge ist der beste Schutz.
Senkung des Karies- und Parodontitisrisikos
Erhaltung der natürlichen Zähne
Saubere und glatte Zähne
Frischer Atem, sauberes Mundgefühl
Erhöht den Schutz vor Säuren und macht Zahnhälse weniger empfindlich (durch Tiefenfluoridierung und Schmelzhärtung
Hellere Zähne durch die gründliche Entfernung aller Verfärbungen von Rauchen, Tee, Rotwein etc..
Im Anschluss besprechen wir mit Ihnen, ob noch weitere diagnostische und therapeutische Maßnahmen sinnvoll sind. Dazu gehören zum Beispiel die Bestimmung von Bakterien im Speichel, die Versiegelung von Fissuren oder die Anwendung antibakterieller Medikamente.
Ein Mundhygiene-Termin dauert etwa eine Stunde - wir nehmen uns Zeit in einem speziell für Sie reservierten Behandlungsraum.
Ein GESUNDENER MUND für Rosenheim!
Füllungen | Venners | Kronen
Brücke | Wurzelbehandlung
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Ein GESUNDENER MUND für Rosenheim!
Füllungen | Venners | Kronen
Brücke | Wurzelbehandlung
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Muss eine alte Amalgamfüllung getauscht oder Karies aus dem Zahn entfernt werden, entsteht ein kleiner oder größerer Defekt. Dieser wird in der Regel mit einer Kunststofffüllung (auch weisse Füllung oder Compositefüllung genannt), gedeckt.
Die Kunststofffüllung ist zahnfarben, weich wie eine Paste, gut bearbeitbar und sehr ästhetisch. Sie wird in die Lücke des Zahnes gestopft, mit diversen Instrumenten angepasst, lichtgehärtet und dadurch sehr hart und widerstandsfähig. Besonders bei den Frontzähnen sind Komposite von grossem Vorteil, da hier jede Veränderung am Zahn sofort sichtbar wird.
Sind die Defekte am Zahn zu groß, erreichen auch die Komposite ihre technische Grenze. Besonders tiefe Füllungen, wo die Komposite bis unter den Zahnfleischrand reichen, werden bereits nach wenigen Jahren undicht und können so noch größere Teile des Zahnes zerstören. Leider ist dann auch manchmal der Wurzelbereich mitbetroffen, so dass nicht selten eine Wurzelbehandlung notwendig wird. Ist der Defekt zu gross, empfiehlt sich die Versorgung mit Kronen oder Inlays, um eine dauerhafte Versorgung des Zahnes zu gewährleisten.
Veneers bestehen aus hauchdünnen Keramikschalen, deren Farbe, Form und Größe so optimiert werden kann, dass ein völlig natürliches Ergebnis entsteht. Veners werden zur Versorgung der Frontzähne eingesetzt.
Eine Krone umfasst den Zahn wie ein Schutzmantel und verhindert das weitere Karies eindringen kann. Kronen werden eingesetzt wenn die Zahnsubstanz stark zerstört ist.
Einsatz von Kronen:
bei tiefer Karies
Verletzungen
aus ästhtischen Gründen, wie zum Beispiel bei Zahnfehlstellungen
Zuvor ist es wichtig alte Füllungen zu tauschen und bestehe Karies exakt zu entfernen. Es ist keine Wurzelbehandlung notwendig.
Ein Inlay, welche einen fehlenden Teil des Zahns ersetzt, ist eine im Zahnlabor prodzierte Füllung. Inlays werden oft nach der Entfernung von Karies oder nach einer alten Füllung eingesetzt.
Nachdem die exakte Farbe und Bisshöhe bestimmt wurde, werden nach Abformung des präparierten Zahns die Inlays im Dentallabor gefertigt. Da beim Inlay ein Großteil des Zahns erhalten bleibt, ist die Haltbarkeit sehr gut. Inlays bestehen aus Gold, Kunststoff oder Keramik und dienen der Langzeitversorgung.
Der Vorteil von Keramikinlays liegt in der perfekten Ästhetik und der guten Verträglichkeit. Goldinlays halten nicht selten bis zu 40 Jahre im Mund des Patienten.
Eine Brücke findet seine Abstützung auf einen natürlichen Zahn. Bei iner Zahnlücke wird der Zahn vor und nach der Lücke zu einem Stumpf beschliffen. Dieser wird abgeformt und an das Dentallabor gesendet. Im Dentallabor wird unter dem Mikroskop die Brücke angefertigt. Um höchsten ästhetischen Ansprüchen zu genügen, wird Form, Größe und Farbe exakt abgestimmt und anschließend fix zementiert. Eine Brücke hält so oft ein leben lang.
Eine zeitgemäße Brücke kann mit einem keramikverblendeten Goldgerüst oder völlig metallfrei (Zirkoniumoxyd) hergestellt werden. Werden solche High Tech-Materialien eingesetzt, ist es selbst für einen Zahnarzt oft fast unmöglich eine Brücke als solche zu erkennen.
Die Wurzelbehandlung wird nötig, wenn die Pulpa, der Wurzelbereich des Zahns, durch karies, Verletzung oder Entzündung irreversibel geschädigt ist.
Dank modernster Zahnheilkunde ist eine Wurzelbehandlung heute weder schmerzhaft noch unangenehm.
"Dr. Dierfeld hat uns einfühlsam auf die
Behandlung vorbereitet. Damit hat er uns ein Stück
Lebensqualität geschenkt. Danke." Hans & Laura
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
"Dr. Dierfeld hat uns einfühlsam auf die
Behandlung vorbereitet. Damit hat er uns ein Stück
Lebensqualität geschenkt. Danke." Hans & Laura
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
"Die Behandlung war angenehm. Meine Implantate sehen toll aus.
Und ich fühle mich ganz einfach großartig. Danke!"
Uschi, Patientin
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
"Die Behandlung war angenehm. Meine Implantate sehen toll aus.
Und ich fühle mich ganz einfach großartig. Danke!"
Uschi, Patientin
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
"Im Zahnzentrum Rosenheim wird vor der OP das Implantat mittels Kinesiologie auf Verträglichkeit geprüft wird.
Hierzu sind in der Praxis 3 Implantattypen vorrätig, 1.Titan, 2. Titan-Zirkon-Legierung, 3. Zirkon (Vollkeramik).
Der größte Vorteil ist aber, dass der Patient alles aus einer Hand bekommt. Ich habe das Wissen, das Können und die Ausbildung um auch schwierige Verhältnisse managen zu können.
Alle Knochenaugmentationen werden mit Eigenknochen durchgeführt, denn besser verträgliches Material gibt es nicht. Der Patient muss in keine andere Praxis! Und der Patient bekommt alles aus einer Hand. Von der Planung bis zur prothetischen Versorgung."
Dr. med. dent. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Zahnverlust kann jeden Menschen treffen. Ob als junger Mensch nach einem Unfall, oder in reiferen Jahren.
Die Implantologie bietet eine bewährte und zeitgemäße Alternative zu klassischem Zahnersatz und kann bei den meisten Menschen nach Abschluss des Knochenwachstums angewandt werden.
Ein Implantat ist eine Schraube aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und dort als Ersatz eines nicht vorhandenen Zahnes dient. Mit der Implantattechnik lässt sich ein einzelner Zahn ersetzen, eine Zahnlücke füllen (zwei oder mehr Zähne) und sogar ein ganzer zahnloser Kiefer versorgen.
Einzelzahnlücke
Verkürzte Zahnreihe
Schaltlücke
Das Zahnzentrum Rosenheim setzt Implantatsysteme von CAMLOG und Straumann ein.
Behandlung für Kinder und Jugendliche
- So macht der Zahnarztbesuch Spass -
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Behandlung für Kinder und Jugendliche
- So macht der Zahnarztbesuch Spass -
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Damit Sie und Ihr Kind sich in unserer Praxis wohlfühlen, nehmen wir uns Zeit, um Sie mit unserem Konzept für Kinder vertraut zu machen.
Wir helfen Ihrem Kind ein strahlendes Kinderlachen und attraktive, gesunde Zähne während des gesamten Lebens zu erhalten.
Oberste Priorität hat für uns, dass Ihr Kind normale Untersuchungen und Zahnbehandlungen ohne Angst kennen lernt und akzeptiert. Wir fördern die kindliche Neugier.
Unsere kleinen Patienten werden von unserem Team dem Alter entsprechend an die Behandlung herangeführt. Wir möchten dass sich Ihr Kind wohlfühlt. Deshalb erstellen wir für Ihr Kind ein individuelles Prophylaxekonzept, bestehend aus Zahnputzschule, Ernährungsberatung und gründlicher Entfernung von Plaque und Zahnstein.
Wir erhalten Kinderzähne, kindgerecht, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.
Risikofaktor Parodontitis
Von der Diagnose zur ganzheitlichen Therapie
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Risikofaktor Parodontitis
Von der Diagnose zur ganzheitlichen Therapie
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Das Zahnfleisch geht zurück? Kräftig zuzubeissen macht Ihnen Probleme, weil die Zähne gelockert sind? Dann ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Sie an einer Parodontitis leiden. Richtig diagnostiziert und behandelt kann diesem Prozess Einhalt geboten werden und in vielen Fällen rückgängig gemacht werden.
Parodontitis ist eine schleichend verlaufende entzündliche Erkrankung des Zahnbettes und in der Regel schmerzlos, die - bei fehlender Diagnose - zum Verlust der Zähne führt. Untersuchungen zeigen dass zwischen 60 und 70% aller Zahnverluste durch Parodontitis verursacht werden. Parodontitis führt nicht nur zu Zahnverlust, sondern hat weitere weitreichende Folgen.
Chronische Parodontitis erhöht das Risiko für Schlaganfälle, koronare Herzerkrankungen und Diabetes mellitus. Bei Frühgeburten konnten Zusammenhänge mit Parodontitis festgestellt werden.
Somit kommt der zeitnah diagnostizierten Behandlung von Zahnbetterkrankungen eine besonders wichtige Rolle im Rahmen der prophylaktischen Behandlung zu.
Die Essenz der Parodontologie ist die Diagnose von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodont) und deren Therapie.
Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
Die Ursachen bei einer Zahnfleischentzündung liegen in der Regel in einer mangelhaften häuslichen Mundhygiene. Die Schwangerschaftsgingivitis stellt einen Sonderfall dar. Dasas Bluten des Zahnfleisches resultiert zusätzlich aus der hormonellen Umstellung während der Schwangerschaft.
Durch eine professionelle Zahnreinigung, gründliches Entfernung der Reize (Zahnbeläge, Zahnstein), und eine intensive, auf den einzelnen Menschen abgestimmte Mundhygieneinstruktion kann die Gingivitis rückgängig gemacht werden.
Parodontitis (Zahnbettentzündung)
Bei Nichtbehandlung einer chronischen Gingivitis kann es in der Folge zu einer Parodontitis kommen. Bei der Parodontitis wird das Weichgewebe wie auch der umgebende Knochen irreversibel geschädigt.
Grafische Darstellung Parodontitis
Zähne werden locker
Schwellung des Zahnfleischs
Statt hellrosa ist das Zahnfleisch dunkel blau-rot
Schmerzen beim berühren des Zahnfleischs
Blutung des Zahnfleischs bei der Mundhygiene
Zahnfleisch zieht sich zurück
Oft wird die Parodontitis vom Erkrankten erst ab einem Alter von 40. Jahren bemerkt. Parodontitis entsteht über einen längeren Zeitraum von Jahren, deshalb werden die Zeichen oft nicht rechtzeitig vom Patienten wahrgenommen.
Rauchen
Amalgambelastung
Unausgewogene Ernährung
Vitaminmangel (C, A)
Zinkmangel
Fehlbelastung der Zähne (siehe Funktionsdiagnostik)
Kranke Darmflora (Darmdysbiose)
Genetische Veranlagung
Stress und Belastung
Nicht immer, aber oft, liegt ein Eigenverschulden des Patienten vor.
Ein Erfolg zur Therapie einer Parondontose ist also nur möglich, wenn der Patient proaktiv die Ratschläge des behandelten Arztes beherzigt und die Mundhygienemaßnahmen umsetzt.
Dr. med. dent Dierfeld berät Sie gerne wie Sie Ihre Parodontitis in den Griff bekommen. Sprechen Sie mit uns.
Diagnostik und Therapie der Kiefergelenkstörung
"Fehlfunktionen des Kiefergelenks können starke
Störungen im gesamten Bewegungsapparat erzeugen."
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Diagnostik und Therapie der Kiefergelenkstörung
"Fehlfunktionen des Kiefergelenks können starke
Störungen im gesamten Bewegungsapparat erzeugen."
Dr. Jan Dierfeld, Zahnzentrum Rosenheim
Das Kiefergelenk, welches das wichtigste Stellgelenk im menschlichen Organismus ist, kann wegen seiner unmittelbaren Nähe zu den Kopfgelenken (siehe Abbildung) sehr starke Störungen im gesamten Bewegungsapparat erzeugen.
Steht das Kiefergelenk schief oder gibt es einen Fehlbiss, kann dieser Umstand zu großen Unregelmäßigkeiten im Gesamtorganismus führen, beginnend bei Nackenverspannungen, Schiefstellung des Schulter- und Beckengürtels, Beinlängendifferenzen, Knirschen und Abrasionen (Verlust von Zahnsubstanz im Schmelzbereich durch Knirschen) der Zahnoberflächen.
Panoramaröntgen
Untersuchung der Kau- und Nackenmuskulatur. Verspannt, druck- und schmerzempfindlich durch Fehlbiss.
Untersuchung der Kauflächen und deren Schlifffacetten, welche durch Falschbiss entstehen können.
Test mittels Applied Kinesiology
Wird eine Störung des Schienengelenks fesrgestellt, wird eine Schine angefertigt, welche eine optimale Stellung des Kiefergelenks garantiert.
Im Rahmen der Schienentherapie sollten zusätzlich Entspannungsübungen durchgeführt werden, welche die Nacken- und Kaumuskulatur behandeln. Die Schienen werden alle 14 Tage überprüft und gegebenenfalls eingeschliffen. Ziel ist es dass sich die Kausituation deutlich harmonisiert und ausgleicht.